Anfang 2009 habe ich angefangen das erste Fliesen Mosaik zu legen.
Damals habe ich mir den Keller zum Kunstraum eingerichtet. Durch meinen erlernten Beruf als Kachelofen und Luftheizungsbauer hatte ich schon immer ein Faible zur handgemachten Keramik und zur Kunst. Zu dieser Zeit, habe ich meine ersten, einfachen Windspiele aus Ton und Holz, erschaffen.
Ende 2009 entdeckte ich durch Zufall und Tüftelei, dass man auf einem hängenden, geometrischen Körper, ein Drahtfigur, stabil ins Gleichgewicht stellen kann. Die ersten Mobiles zum hängen entstanden.
tüfteln: sich mit viel Geduld und Ausdauer mit etwas Schwierigem, Kniffligem in seinen Einzelheiten beschäftigen.
Quellangabe: Definitionen von Oxford Languages
Schnell wurde mir bewusst, dass die Kunstobjekte ihr eigenes Atelier brauchen. Im Keller war ich in meinen Möglichkeiten stark eingeschränkt. Ich wollte ein eigenes Atelier, in dem ich an Skulpturen, experimentieren konnte.
Verschiedenste Strömungen in der Kunst- Galaxie erforschen, seinen eigenen Stil entwickeln- authentisch bleiben und schlussendlich auch immer offen für Neues sein.
"Ja, das war´s. Ich habe eine Vision und das perfekte Kunstatelier war gefunden."
Einen Raum für Kunst, für den kreativen Output. Hier gibt es die großartige! künstlerische Freiheit. Die Projekte und der Eigene Anspruch stiegen, exponentiell.
Zur Bildhauerei kam die Malerei hinzu. Mit einem Töpfer Brennofen wird modellierter Ton zur Keramik gebrannt. Die Wertigkeit und Beständigkeit, von diesem Material, inspirieren mich, noch immer.
Die Legierung Bronze und der Bronzeguss haben mich schon immer fasziniert. Die erschaffenen Kunstwerke sind voller Poesie und Magie, wecken die Sehnsucht und gehen in das Grenzenlose über.
It´s only a "Kirschkern" - but I like it!
"Mit Kirschkernen ein Geschichte erzählen".
Die Plastiken und Skulpturen werden zu Darstellern. Sie bestehen aus Draht und einem Kirschkern.
Der Kirschkern Kopf wird von Hand beschnitzt und bekommt hierdurch seine Emotion und ein Gesicht. Die Kombination: "Aus Ausdruck und Titel", erweckt die Drahtfigur zum Leben.
Zwei Jahre Durststrecke ohne große Highlights. Künstler weltweit sind von der Pandemie eingeschränkt.
Kunst braucht Begegnung und soll gesehen werden. Mit der mobilen Galerie präsentiere ich mich als Künstler mit Gemälden, Skulpturen und Gartenkeramik.
Auf den Ausstellungen, Messen und Kunsthandwerkermärkten und Gartenmärkten entsteht ein persönlichen Kontakt zwischen Künstler und dem interessierten Besucher. Diese Begegnung ist mir persönlich sehr wichtig, da ich hierdurch Kritik oder eine Wertschätzung meiner Arbeit erfahre. In den einzelnen Gesprächen steckt viel Potenzial und Inspiration. Resultierend daraus, sind schon einzigartige Neue Projekte entstanden.
Ob die Veranstaltungen wieder zu ihrem gewohnten Ablauf finden werden? Die aktuelle Situation erfordert Neue kreative Wege. Mein, auf dem Etsy Marktplatz liebevoll eingerichteter Online Shop, bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Kunstobjekte, Geschenke und Dekoration online zu erwerben.
Was die Zukunft bringt, dass weiß keiner so genau.
"Aber, vieles, liegt in unserer eigenen Hand."
Wenn sich unsere Erde wieder "halbwegs normal" dreht, möchte ich persönlich, die Schöne Welt der Künste mit Euch teilen. Hierzu wären Events, Kurse und Wochenendveranstaltungen denkbar.
Durch meine langjährige Erfahrung im Handwerk, den Umgang mit den unterschiedlichsten Werkstoffen, Materialien und Techniken, ist es mir Möglich, in die unterschiedlichsten Gebiete der Kunstwelt einzutauchen.
Sehr gerne, sind hierzu alle Altersgruppen, an Kunst Interessierten eingeladen. Eine mobile Version, mit Ton & Töpferwerkzeug oder Druckpresse im Gepäck, wäre auch realisierbar. Ich könnte mir auch gut eine Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Therapiegruppen vorstellen.
Vorschläge, Feedback und individuelle Anfragen sind erwünscht und immer willkommen.
Es gibt immer wieder Geschichten und Dinge, die ihren eigenen Platz benötigen
In meinem Blog möchte ich über diese Dinge, meinen persönlichen Erfahrungen im Kunsthandwerk und in der Kunstwelt, berichten.
Einblicke in unterschiedliche Arbeitsweisen und Techniken geben.
Kontakte zu Künstlern, Kreativen, Kunstschaffenden und außergewöhnlichen Menschen
und ihren Werken schaffen.